Wanderweekend 2008

Innerschweiz, 12.-14.09.2008

Liebe Wanderfreundinnen und -freunde,

dieses Jahr führt uns unser Wanderweekend in die Zentralschweizerischen Voralpen.
Unsere Unterkunft ist das Berggasthaus Hand bei Ibergeregg (gebucht).
Neun von 11 TeilnehmerInnen reisen am Freitag an (Verteilung auf Autos und Abfahrtszeiten ab Rorschach werden noch vereinbart).


Folgende zwei Touren sind in geplant:

Samstag:
Von Ibergeregg (1406 m) auf den Grossen Mythen (1899 m) - 2.75 Std Aufstieg, 2.25 Std Abstieg, ca. 500 Hm
TK25 Ibergeregg (1152)

Sonntag:
Von Stoos (1296 m) auf den Fronalpstock (1921 m) - 2 Std. Aufstieg, ca. 650 Hm; abwärts mit Luftseilbahn oder Sessellift (s.u.).
TK25 Muotatal (1172)
Wer will und schwindelfrei ist, kann noch Richtung Chlingenstock weitergehen (z.T. Gratwanderung).
Optional: Besuch des alpinen Schwimmbads (20 Grad) in Stoos.
Standseilbahn Schlattli - Stoos alle 30 min, Halbtax gültig, Retourbillet 11 CHF.
Luftseilbahn (oder bei schönem Wetter Sessellift) bis 17:35 Uhr, Tageskarte für alle Bahnen inkl. Schlattli - Stoos 23 bzw. 25 CHF (Halbtax)
Alle Infos zu den Bahnen dort im Überblick.


SAC Clubführer Zentralschweizerische Voralpen,
sowie die TK 1:25000 Nr. 1151, 1152, 1171, 1172
für die Planung weiterer / optionaler Wanderrouten sind vorhanden und können bei Benedikt ausgeliehen werden.


Vorschläge für das Rahmen- bzw. Schlechtwetterprogramm:
Bundesbriefmuseum Schwyz, Sa/So 9 bis 17 Uhr, 4 CHF
Kloster Einsiedeln, Kirche mit schwarzer Madonna (evtl. auch auf der Hin- oder Rückfahrt)
Luzern: Imax/Planetarium, Verkehrshaus, Confiserie Bachmann
Schlechtwetternotprogramm: Rigi mit Bahn(en) oder Rütli-Wiese via Brunnen und Dampfschiff; bei grossem Frust Espresso trinken in Bellinzona (1:30 Std.)


Stand: 2008-09-05