dies und das

buchen    |    home

Maroni sammeln

MARONI In der Umgebung werden die Maronibäume fast nirgends so als Fruchtbäume gepflegt, dass man die Maroni nicht einfach einsammeln dürfte. Es gibt aber lohnende und weniger lohnende Orte.

Bei der Kirche von Cagiallo auf der Fahrt vom oder zum Rustico schnell anhalten und einsammeln...

Bei Madonna d'Arla den Fussweg hochsteigen...

Auf dem wunderschönen Spaziergang von Origlio nach San Zenone, etwa eine Stunde, Zeit für Maroni sammeln nicht eingerechnet! Manche konnten nicht mehr aufhören und müssen heute noch als alte Hexen und Wichte auf immer und ewig weitersammeln.

Hinweise:
> Sentiero del Castagno
> Broschüre zur Kulturgeschichte der Kastanie   (pdf / 1.6 MB)


Seilbahnen

ZEICHNUNG SEILBAHN Der Hang hinter dem Rustico oder die Böschungen der Cassarate sind bestens geeignet zum Seilbähnli spielen. Material ist im Schopf vorhanden. Macht allen Kindern Spass, aber bitte Vorsicht walten lassen und auf eigenes Risiko!



Bach stauen oder Gummistiefel füllen

Bei Vätern immer wieder beliebt. Oft müssen dann auch die Töchter herhalten... GEFUELLTE STIEFEL







Glühwürmchen

Totemügerli

Ende Juni und im Juli blinken abends am Rand der Lichtung die Glühwürmchen.



Rally - gopfertelli

rally1 abstand rally2 abstand rally3
Fotos von Marco Cortesi

Im Val Colla gibt es noch veritable Autorennen, die Rally Ticino. So alle 2 Jahre rasen sie an Auffahrt mit Serienwagen wie die Irren auf diesen schmalen und kurvigen Strassen herum. Auch als Nicht-Autofreak kann man sich dieser Rennatomsphäre kaum entziehen. Ein guter Platz ist auf der Cassarate-Brücke. Man hört sie von Sonvico kommen, dann 'sliden' sie die 180º- Kurve um die Felswand herum Richtung Bogno, Haarnadelkuren hinauf, nach Cozzo, durch Colla hindurch (ich würde die Hühner hereinnehmen), nach Signora um dann das schmale Strässchen (man kann nicht kreuzen) wieder hinunter nach Maglio zu fahren. Hier sieht man sie dann wieder über den Speedbreaker vor der Schule 'jumpen' und Richtung Oggio davonjagen. Das alles etwa drei Mal, einmal davon nachts.



Polenta kochen auf dem offenen Feuer

POLENTA KOCHEN

















Ökologische Studien über den Zerfall von Ordonnanzschuhen

Ordonnanzschuhe Seit Jahren wird ein Paar Ordonnanzschuhe dem rauhen Klima des Val Colla ausgesetzt. Schon bald zeigten sich Frassspuren. Nach den Rückständen im Innern werden sie auch häufig als Nistplatz verwendet. Erstaunlich, dass sie immer noch hier sind.